Kultur im RegionSpion


Mit dem RegionSpion das Altenburger Land entdecken

Unsere RegionSpion-Videos zum Thema Kultur bieten spannende Einblicke in historische und kulturelle Schätze der Region - von der beeindruckenden Architektur des Teehauses und der Orangerie über das Burgmuseum Posterstein bis hin zu traditionellen Veranstaltungen wie der Rositzer Kirmes und den Sommerorgelkonzerten – jedes Highlight erzählt eine eigene Geschichte. Sehenswürdigkeiten wie die Bockwindmühle Lumpzig, das Knopfmuseum Schmölln oder das Renaissanceschloss Ponitz verdeutlichen die Vielfalt des regionalen Erbes und laden zu einer Entdeckungsreise ein.

Das Teehaus und Orangerie im Schlosspark des Residenzschlosses Altenburg verzaubert heute zahlreiche Besucher mit historischer Eleganz und idyllischer Atmosphäre.

Mit ihrem Museum, das die reiche Vergangenheit und Kultur der Region beleuchtet, sowie den wechselnden Kunstausstellungen, ist das Museum Burg Posterstein ein beliebtes Ausflugsziel.

Der Quellenhof ist ein sehenswertes Kulturgut in Garbisdorf, das mit seiner historischen Architektur und Lage ein Zeugnis regionaler Kulturgeschichte darstellt.

Unter der alten Mühle, wo der Wind Geschichten trägt,
erwacht Krabats dunkles Werk, das Herz im Bann der Magie schlägt - "Krabat"-Aufführung an der Bockwindmühle Lumpzig.

Im Pfarrhof Nöbdenitz befindet sich eine barrierefreie Kultur- und Bildungswerkstatt, in der regelmäßig Veranstaltungen wie Workshops, Lesungen und Konzerte stattfinden.

Der Marktplatz Schmölln ist das historische Zentrum der Stadt und besticht durch seine charmanten, restaurierten Gebäude - hier finden regelmäßig Märkte und Veranstaltungen statt.

Ein Eintauchen in die faszinierende Welt der Uhrmacherkunst im Uhrenmuseum Kretschmann in Altenburg eröffnet zahlreiche spannende Details rund um die ausgestellten Uhren.

Mit ihrer Mischung aus Brauchtum, Unterhaltung und geselligem Beisammensein ist die Rositzer Kirmes ein fester Bestandteil der Region Altenburger Land, dass die gesamte Familie begeistert.

Hier wird die Geschichte der Knopfproduktion in Schmölln lebendig - mit einer Vielzahl  ausgestellter Knöpfe, Geräte & Maschinen sowie Rohstoffe der Knopfherstellung.

In der besonderen Atmosphäre der barocken Schlosskirche im Residenzschloss Altenburg werden in Sommerorgelkonzerten die Werke renommierter Komponisten virtuos präsentiert.

Die Roten Spitzen, zwei markante Türme der ehemaligen Klosterkirche St. Marien, sind ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Baukunst und ein Wahrzeichen der Stadt Altenburg.

Das Naturkundemuseum Mauritianum ist ein herausragendes Ziel für Naturforscher und beherbergt über 350.000 Exponate aus den Bereichen Geologie, Paläontologie und Zoologie.

Das Lindenau-Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung europäischer Kunstwerke und ist für seine umfangreiche Kollektion italienischer Tafelmalerei der Renaissance bekannt.

Das Renaissanceschloss Ponitz, ein beeindruckendes Beispiel historischer Baukunst, besticht durch seine geschichtlich Bedeutung und seine kunstvoll gestaltete Architektur.