Das Altenburger Land


Tradition trifft auf Zukunft

Der Landkreis Altenburger Land befindet sich an der östlichen Grenze Thüringens im Herzen Deutschlands. Das Altenburger Land wird charakterisiert durch seine sanft hügelige, landwirtschaftlich geprägte Geografie. Ein Paradies für Familien, Aktivurlauber oder Romantiker. Bekannte Sehenswürdigkeiten, Museen von Weltrang und abwechslungsreiche Freizeitangebote runden den Aufenthalt in der Region ab.
Logo des Tourismusverbandes Altenburger Land
Verbindet man Erfurt und Dresden sowie Leipzig und Zwickau auf einer Landkarte, liegt das Altenburger Land ziemlich genau an dem Punkt, an dem sich die Linien kreuzen und ist damit aus jeder Richtung und mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Unsere Vision

Der Tourismusverband Altenburger Land e.V. strebt an, den Tourismus mit Herz und Verstand weiterzuentwickeln und als starken Wirtschaftsfaktor zu etablieren. Ziel ist es, das Altenburger Land als Erholungsgebiet für kultur- und naturinteressierte Besucher in Tagesausflugsnähe zu den Metropolen zu positionieren. Die Kombination aus Natur, Aktivangeboten und Kultur schafft ein attraktives Ziel für Gäste. Besonderes Augenmerk liegt auf der Weiterentwicklung der Spielekultur, um das touristische Angebot weiter zu diversifizieren.

Das Altenburger Land stellt sich vor

Der Landkreis Altenburger Land umfasst eine Fläche von etwa 569 km² und ist die Heimat von über 89.000 Einwohnern. Er gliedert sich in 5 Städte, 30 Gemeinden und 3 Verwaltungsgemeinschaften, die gemeinsam eine vielfältige und historisch bedeutsame Region bilden. Mit einer über tausendjährigen Geschichte bietet der Landkreis sowohl kulturelle als auch landschaftliche Schätze. Gerne stellen wir Ihnen die einzelnen Städte, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften näher vor, die das Altenburger Land prägen und bereichern.

Städte

Altenburg, die über 1000 Jahre alte Residenzstadt, ist bekannt für ihre historische Altstadt, das imposante Schloss und ihre reiche Spielekultur.

Gößnitz ist nicht nur die südlichste Stadt im Altenburger Land, sondern auch die erfüllende Gemeinde für die benachbarten Orte Heyersdorf und Ponitz. Durch enge kommunale Zusammenarbeit werden wichtige Verwaltungsaufgaben zentral in Gößnitz gebündelt.

Lucka, eine traditionsreiche Kleinstadt im Altenburger Land, beeindruckt durch ihre bergbauliche Geschichte und die idyllische Lage inmitten reizvoller Natur.

Meuselwitz, eine Stadt im Westen des Altenburger Landes, verbindet industrielle Geschichte mit attraktiven Erholungsgebieten wie dem nahegelegenen Haselbacher See.
Schmölln, bekannt für seine Knopftradition, vereint historische Industriegeschichte mit malerischen Landschaften und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten im Altenburger Land. Die Stadt Schmölln übernimmt als erfüllende Gemeinde die Verwaltungsaufgaben für Dobitschen.

Gemeinden

Die Gemeinde Nobitz, eine der größten im Altenburger Land, verbindet ländliche Idylle mit moderner Infrastruktur und ist ein bedeutender Wirtschafts- und Verkehrsknotenpunkt in der Region.
Nobitz übernimmt die Rolle der erfüllenden Gemeinde für Göpfersdorf und Langenleuba-Niederhain und verantwortet zentrale Verwaltungsaufgaben für beide Orte.
Gemeinde Nobitz im Altenburger Land

Verwaltungsgemeinschaften

Oberes Sprottental

Pleißenaue

Rositz

Rittergut Treben © Silvio Oeser, PicPond-Photography