Papiermuseum Fockendorf

Wisst ihr wie Papier entsteht?

Wir lieben Museen in denen man nicht nur anschauen, sondern auch mitmachen darf. Genau so ein Ort ist das Heimat- und Papiermuseum Fockendorf. In den großen Hallen der Papierfabrik könnt ihr lernen, wie Papier heute hergestellt wird und wie das früher vonstatten ging, als es noch keine modernen Maschinen gab. Ihr könnt euch alte Werkzeuge und Maschinen anschauen und ihre Funktionsweisen kennenlernen.

Die Papierherstellung spielte für Fockendorf und die Region eine wichtige Rolle. Schon vor über 300 Jahren gab es hier eine kleine Papiermühle, die später zu einer großen Fabrik umgebaut wurde. Im Museum lernt ihr die Geschichte des Papierhandwerks in der Region kennen und könnt euch anschauen, wie man Papier von Hand schöpft und wie die maschinelle Herstellung funktioniert.

In einem speziellen Bereich des Museums können die Kinder dann selbst aktiv werden und Papier herstellen und mit verschiedenen Techniken gestalten. Dabei können sie ihrer eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Das Museum bietet auch Workshops und Führungen speziell für Kinder an, um ihnen das Wissen und die Fertigkeiten der Papierherstellung zu vermitteln.

Auch Heimatgeschichte kommt nicht zu kurz. In einem separaten Raum findet ihr eine liebevolle Sammlung zur Geschichte und Traditionen der Region. Von Oldtimern über Alltagsgegenstände aus vergangenen Zeiten hält auch dieses Museum einige Überraschungen für euch bereit. Nach all der Kultur darf gespielt werden. Wie gut, dass sich hinter dem Museum am Wasserrad ein schöner Spielplatz befindet. Falls ihr mit dem Fahrrad unterwegs sein solltet, dann könnt ihr eure E-Bikes am Papiermuseum direkt laden.
Alles in allem, eine runde Sache.