Botanischer Garten

Entspannen und Staunen

Im Botanischen Erlebnisgarten in Altenburg liegt der Fokus auf seltenen Gehölzen, Farnen und Sukkulenten. Diese vielfältigen Pflanzenarten werden für Forschung, Lehre, Weiterbildung und Artenschutz genutzt. Kulturelle Veranstaltungen und Führungen ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Auf der Terrasse des Sommerhauses können Gäste in entspannter Atmosphäre Kaffee oder Wein genießen.

Vor etwa 90 Jahren vom Nähmaschinenfabrikanten Karl K. Dietrich gegründet und vom Landschaftsgärtner Hans Dippel gestaltet, ist das Areal ein blühendes Zeugnis eines herausragenden Fabrikantengartens. Nach dem Krieg gelangte der Garten mit seinem beeindruckenden Baumbestand in den Besitz der Stadt Altenburg. Ausstellungen und der beliebte Pflanzenverkauf lockten viele Besucher an. Im Jahr 2002 musste der Botanische Garten aus finanziellen Gründen schließen. Drei Jahre später wurde der Förderverein „Altenburger Botanischer Erlebnisgarten“ gegründet, und zahlreiche Helfer brachten das verwilderte Kleinod innerhalb von vier Monaten wieder zum Erblühen. Die Neueröffnung fand im Frühjahr 2006 statt. Heute kümmert sich der Förderverein um die Pflege und den Erhalt des Geländes, finanziert durch Sponsoren und Erlöse von Veranstaltungen. Seit 2008 steht der Botanische Erlebnisgarten Altenburg unter Denkmalschutz.

Gästeinformation

Datentabelle

Bad-Ausstattung

Architektur-Information

Architekt

Unter Tage

Anwendungen und Heilanzeigen

Mobilitätsangebote

Sauna-Ausstattung

Ensemble

Angebote und Service

Größe

Verkehrsanbindung

Schutzstatus

Tagungsausstattung

Ausstattung Campingplatz

Anreise/Abreise

Qualitätsangaben

Entfernungen

Datentabelle