Das Altenburger Land ganz nah erleben
Skatspiel
Die Spielkartenstadt trumpft zum 100-jährigen Jubiläum des Spielkartenmuseums so richtig auf. Wie es dazu kam? Bereits seit 1509 werden in Altenburg Spielkarten hergestellt. Martin Hockendorff war der erste sogenannte Kartenmacher, von dem bis heute Spielkarten erhalten sind. Die Kartenmacher verdienten bis ins 19. Jahrhundert mit ihrem Geschäft ein Vermögen und machten Altenburg im Laufe der Jahre zum Spielkarten-Imperium.
Altenburg ist das Zentrum der deutschen Spielkartenherstellung. ASS Altenburger ist heute die älteste deutsche Spielkartenmarke. Zu erleben gibt es den Spielkartenreichtum heute zum einen in Deutschlands größtem Spielkartenladen am Markt und im Schloss- und Spielkartenmuseum mit der KartenMACHERwerkstatt. Klein und Groß können hier jeden Freitag um 14 Uhr ihre eigenen Spielkarten herstellen. Für das meist gespielte deutsche Kartenspiel erbaute man 1903 am Brühl den glückbringenden Skatbrunnen. Skat zählt heute zum immateriellen Kulturerbe und ist trotz seines hohen Alters nach wie vor ein beliebtes Kartenspiel.