Weltberühmte Orgelkunst


ECHO Chair 2025

Die imposante Orgellandschaft des Altenburger Landes
Im Altenburger Land erklingt ein musikalisches Erbe von besonderem Rang. Altenburg genießt dank der Trost-Orgel von 1739 in der Schlosskirche internationales Ansehen. Johann Sebastian Bach lobte ihren Klang und die meisterhafte handwerkliche Ausführung.
Doch auch die Instrumente von Friedrich Ladegast in der St. Bartholomäikirche und Wilhelm Sauer in der Brüderkirche prägen das musikalische Profil der Stadt Altenburg.
Ein weiterer bedeutender Schatz der Orgellandschaft befindet sich in der Friedenskirche in Ponitz. Dort erklingt eine wertvolle Orgel aus der Werkstatt des berühmten Orgelbauers Gottfried Silbermann und zählt zu den wenigen erhaltenen Silbermann-Orgeln in Thüringen.
Das Altenburger Orgel-Erbe steht für gelebte Musikgeschichte und lädt dazu ein, entdeckt und bewahrt zu werden.
Altenburg ist ECHO Chair 2025
Altenburg ist zudem Mitglied von ECHO (European Cities of Historical Organs), einer Vereinigung europäischer Städte mit wertvollen
historischen Orgeln. Diese Mitgliedschaft unterstreicht die Bedeutung Altenburgs in der europäischen Orgellandschaft und fördert den kulturellen Austausch sowie gemeinsame Projekte zur Pflege und Präsentation des Orgel-Erbes.
DEIN Sommermoment ECHO Chair 2025
Altenburg wird 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen zum Zentrum europäischer Orgelkultur
Icon für Orgelkonzerte im Rahmen des ECHOs 2025

04.08. - 08.08.2025 | Schlosskirche Altenburg
3. Junior-Orgelakademie Altenburg

Icon für Orgelkonzerte im Rahmen des ECHOs 2025

25.08. - 30.08.2025 | 34. Thüringische Orgelakademie „Bach – Vorgänger, Nachfolger, Zeitgenossen“

Icon für Orgelkonzerte im Rahmen des ECHOs 2025

29.08.2025 | Schlosskirche Altenburg | 
Orgelgala der 34. Thüringischen Orgelakademie

Icon für Orgelkonzerte im Rahmen des ECHOs 2025

28.08.2025 | 19.00 Uhr Schlosskirche Altenburg
Bachs „Orgelbüchlein“ mit Daniel Beilschmidt

Icon für Orgelkonzerte im Rahmen des ECHOs 2025

24.09.2025 | 19.15 Uhr Brüderkirche Altenburg 
Vorstellung der Sauer-Orgel durch Thomasorganist Johannes Lang

Icon für Orgelkonzerte im Rahmen des ECHOs 2025

24.09.2025 | 18.00 Uhr Schlosskirche Altenburg
Vorstellung der Trost-Orgel durch Daniel Beilschmidt

Icon für Orgelkonzerte im Rahmen des ECHOs 2025

24.09. - 27.09.2025 | Altenburg und Freiberg
ECHO Annual Meeting

Icon für Orgelkonzerte im Rahmen des ECHOs 2025

25.09.2025 | 21.00 Uhr Schlosskirche Altenburg
Nachtkonzert „Bachs Wohltemperiertes Clavier I“ mit Martin Sturm

Icon für Orgelkonzerte im Rahmen des ECHOs 2025

26.09.2025 | 14:00 - 22:00 Uhr | Orgelmarathon mit den Artistic Directors der ECHO-Städte in der Schlosskirche Altenburg und im Dom zu Freiberg

Altenburg wird 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen zum Zentrum europäischer Orgelkultur
Icon für Orgelkonzerte im Rahmen des ECHOs 2025

04.08. - 08.08.2025 | Schlosskirche Altenburg
3. Junior-Orgelakademie Altenburg

Icon für Orgelkonzerte im Rahmen des ECHOs 2025

25.08. - 30.08.2025 | 34. Thüringische Orgelakademie „Bach – Vorgänger, Nachfolger, Zeitgenossen“

Icon für Orgelkonzerte im Rahmen des ECHOs 2025

28.08.2025 | 19.00 Uhr Schlosskirche Altenburg
Bachs „Orgelbüchlein“ mit Daniel Beilschmidt

Icon für Orgelkonzerte im Rahmen des ECHOs 2025

29.08.2025 | Schlosskirche Altenburg | 
Orgelgala der 34. Thüringischen Orgelakademie

Icon für Orgelkonzerte im Rahmen des ECHOs 2025

24.09. - 27.09.2025 | Altenburg und Freiberg
ECHO Annual Meeting

Icon für Orgelkonzerte im Rahmen des ECHOs 2025

24.09.2025 | 18.00 Uhr Schlosskirche Altenburg
Vorstellung der Trost-Orgel durch Daniel Beilschmidt

Icon für Orgelkonzerte im Rahmen des ECHOs 2025

24.09.2025 | 19.15 Uhr Brüderkirche Altenburg 
Vorstellung der Sauer-Orgel durch Thomasorganist Johannes Lang

Icon für Orgelkonzerte im Rahmen des ECHOs 2025

25.09.2025 | 21.00 Uhr Schlosskirche Altenburg
Nachtkonzert „Bachs Wohltemperiertes Clavier I“ mit Martin Sturm

Icon für Orgelkonzerte im Rahmen des ECHOs 2025

26.09.2025 | 14:00 - 22:00 Uhr | Orgelmarathon mit den Artistic Directors der ECHO-Städte in der Schlosskirche Altenburg und im Dom zu Freiberg

Zudem werden die beliebten Orgelvespern und Sommerkonzerte
mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern auch in diesem Jahr stattfinden.