Lindenau-Museum Altenburg

Kunstmuseum von internationalem Rang


Das Lindenau-Museum zählt zu den bedeutendsten Kunstmuseen Thüringens. International bekannt durch seine kostbaren italienischen Tafelmalereien, beispielsweise von Sandro Botticelli, reicht seine Geschichte bis ins Jahr 1848 zurück. Die vielfältigen Sammlungen erlauben einen Streifzug durch die Kunstgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Dank großzügiger Förderung durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Thüringen entsteht durch die Sanierung und Neukonzeption des historischen Museumsgebäudes am Fuße des Altenburger Schlossberges ein zeitgemäßer, inklusiver Ausstellungs- und Erlebnisort. Bis 2027 präsentiert sich das Museum mit Ausstellungen und seiner Kunstschule, dem studio, im Stadtzentrum.

Die Wiedereröffnung des Lindenau-Museums ist für 2027 geplant und wird Kunstliebhaber mit einer umfassenden Dauerausstellung sowie der innovativen "KUNSTWAND" begeistern. Das Schaudepot bietet einzigartige Einblicke in die Sammlung, während das studio kreative Kunstvermittlung ermöglicht. Im nahegelegenen Prinzenpalais des Residenzschlosses gibt es zudem regelmäßig spannende Sonderausstellungen, die das kulturelle Angebot erweitern.
Das Lindenau-Museum ist ein bedeutendes kulturelles Museum, das mit seiner herausragenden Kunstsammlung und vielfältigen Ausstellungen zahlreiche Besucher anzieht.