Das Altenburger Land ganz nah erleben
Burg Posterstein
Im Schloss auf den Spuren der Geschichte wandeln
Die Burg Posterstein ist ein einzigartiges Museum, das die Geschichte der Region lebendig werden lässt. Auf einem Felsvorsprung thront die mittelalterliche Burg über dem Ufer des Flüsschens Sprotte. Am Fuße des Burgbergs liegt der Ort Posterstein, in dem Fachwerkhäuser von der Zeit zeugen, als Handwerker und Bauern sich um das Rittergut ansiedelten. Vor der Burg gibt es Parkplätze für PKWs und Busse. Vom nächsten Bahnanschluss in Nöbdenitz erreichen Sie Burg Posterstein über den idyllischen Sprotte-Erlebnispfad zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Geschichte von Rittern und Salondamen
Entdecken Sie die mehr als 800 Jahre alte Burg vom Verlies bis zum Bergfried. Von der Aussichtsplattform in 25 Meter Höhe, bietet sich bei jedem Wetter ein atemberaubender Ausblick – bei klarer Sicht bis ins Erzgebirge. Zwischen Verlies und Burgturm führen die Ausstellungen in den barocken Räumen der Burg durch die Geschichte der Region von der Zeit der Gründung der Burg unter Kaiser Friedrich I. „Barbarossa“ bis hin zur europäischen Salongeschichte im frühen 19. Jahrhundert. Sie treffen auf bekannte Persönlichkeiten wie Julius Pflugk, Jakob Heinrich von Flemming, Wolf Konrad von Thumbshirn und Veit Ludwig von Seckendorff, auf die Herzogin Anna Dorothea von Kurland und ihre Töchter Wilhelmine von Sagan und Dorothée von Dino-Talleyrand, auf Hans Wilhelm von Thümmel und Bernhard August von Lindenau, aber auch auf Jean Paul, Friedrich Arnold Brockhaus, Theodor Körner und Hans Fallada. Kleine „Ritter“ und „Salondamen“ erobern die Burg am besten in Verkleidung. Die verschiedenen Stationen der Familienausstellung „Die Kinderburg“ erzählen auf interaktive und kurzweilige Art aus der Geschichte.
Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Burgkirche, die zu Gottesdiensten oder auf Anfrage bei der Kirchgemeinde besucht werden kann.
This is a modal window.

Eine Burg für die ganze Familie
Das Flair der historischen Burganlage lässt die Geschichte wieder auferstehen – und ist damit die perfekte Kulisse für das jährliche Mittelalterspektakel. Gaukler, Mittelaltermarkt, Ritterspiele und Turnier locken jedes Jahr zu Pfingsten Tausende Besucher nach Posterstein. Über das Jahr finden hier zahlreiche Veranstaltungen statt, auch privaten Feiern gibt die Burg einen anmutigen Rahmen. Beliebt sind aber auch Eheschließungen auf der Burg, denn die Traumhochzeit könnte gar nicht romantischer sein als hier. Im historischen Ambiente des einstigen Gerichtsraums finden standesamtliche Trauungen im kleinen Kreis statt.

TIPP
Information for Guests
Datentabelle
Bath Facilitys
Information of Architecture
In the mountain
Treatments and indications
Mobility Offers
Sauna facilitys
Ensemble
Offers and service
Area
Verkehrsanbindung
Schutzstatus
Congress facilitys
Ausstattung Campingplatz
Anreise/Abreise
Qualitätsangaben
Distances
Datentabelle
