Burg Posterstein - Museumsbesuch & Getränk für Familien
Entdecken Sie die mehr als 800 Jahre alte Burg vom Verlies bis zum Bergfried. Von der Aussichtsplattform in 25 Meter Höhe, bietet sich bei jedem Wetter ein atemberaubender Ausblick – bei klarer Sicht bis ins Erzgebirge.
Zwischen Verlies und Burgturm führen die Ausstellungen in den barocken Räumen der Burg durch die Geschichte der Region von der Zeit der Gründung der Burg unter Kaiser Friedrich I. „Barbarossa“ bis hin zur europäischen Salongeschichte im frühen 19. Jahrhundert.
Sie treffen auf bekannte Persönlichkeiten wie Julius Pflugk, Jakob Heinrich von Flemming, Wolf Konrad von Thumbshirn und Veit Ludwig von Seckendorff, auf die Herzogin Anna Dorothea von Kurland und ihre Töchter Wilhelmine von Sagan und Dorothée von Dino-Talleyrand, auf Hans Wilhelm von Thümmel und Bernhard August von Lindenau, aber auch auf Jean Paul, Friedrich Arnold Brockhaus, Theodor Körner und Hans Fallada.
Kleine „Ritter“ und „Salondamen“ erobern die Burg am besten in Verkleidung. Die verschiedenen Stationen der Familienausstellung „Die Kinderburg“ erzählen auf interaktive und kurzweilige Art aus der Geschichte.
Weitere Informationen
Zwischen Verlies und Burgturm führen die Ausstellungen in den barocken Räumen der Burg durch die Geschichte der Region von der Zeit der Gründung der Burg unter Kaiser Friedrich I. „Barbarossa“ bis hin zur europäischen Salongeschichte im frühen 19. Jahrhundert.
Sie treffen auf bekannte Persönlichkeiten wie Julius Pflugk, Jakob Heinrich von Flemming, Wolf Konrad von Thumbshirn und Veit Ludwig von Seckendorff, auf die Herzogin Anna Dorothea von Kurland und ihre Töchter Wilhelmine von Sagan und Dorothée von Dino-Talleyrand, auf Hans Wilhelm von Thümmel und Bernhard August von Lindenau, aber auch auf Jean Paul, Friedrich Arnold Brockhaus, Theodor Körner und Hans Fallada.
Kleine „Ritter“ und „Salondamen“ erobern die Burg am besten in Verkleidung. Die verschiedenen Stationen der Familienausstellung „Die Kinderburg“ erzählen auf interaktive und kurzweilige Art aus der Geschichte.
Weitere Informationen
- Öffnungszeiten März bis Oktober: Dienstag - Samstag: 10 – 17 Uhr, Sonntag, Feiertag: 10 – 18 Uhr
- Öffnungszeiten November bis Februar: Dienstag - Samstag: 10 – 16 Uhr, Sonntag, Feiertag: 10 – 17 Uhr
- Himmelfahrt, Heiligabend, Silvester und Neujahrstag: geschlossen
- Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließzeit des Museums
- Die Familienkarte gilt für 2 Erwachsene und Kinder unter 18 Jahren
- Preis gesamt: 12,00 EUR inkl. jeweils 1 Getränk
Kontakt und tel. Buchung
- Tourismusinformation Altenburger Land
Markt 10, 04600 Altenburg
- ©Museum Burg Posterstein
- Burg Posterstein ©LVDG Simon Büttner
- Burg Posterstein ©LVDG, Simon Büttner