Herbst im Altenburger Land
In Altenburg und Umgebung gibt es für Familien jede Menge zu entdecken und auch die Entspannung kommt nicht zu kurz! Erleben Sie zum Beispiel Action pur im Labyrinthehaus, Kultur im Lindenau-Museum oder die atemberaubende Natur bei einer Wanderung auf dem Sprotte-Erlebnispfad.
Wir haben die schönsten Veranstaltungen für Sie zusammengefasst! Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Termine unter Vorbehalt terminiert.
“Aus dem Alltag eines Burgherrn” – Familienausstellung auf Burg Posterstein
Museum Burg Posterstein Posterstein“Aus dem Alltag eines Burgherrn” – Familienausstellung auf Burg Posterstein
Datum/Zeit
03.10.2020 - 28.02.2021 (Ganztägig)
Veranstaltungsort
Museum Burg Posterstein
Veranstaltungsinfo
Die beliebte Familienausstellung „Die Kinderburg“ soll eine Fortsetzung finden: Thematisch steht ab 4. Oktober der Alltag eines Burgherrn in Friedenszeiten im Mittelpunkt.
Wie kamen die Burgbewohner an Trinkwasser? Wer entschied über Recht und Ordnung? Und wie überstanden die Menschen die kalte Jahreszeit?
„Die Kinderburg“ lädt mit Film, Ton und Text spielerisch dazu ein, die Geschichte zu entdecken. Von Kindern gestellte Fragen werden kurz und knapp beantwortet: Wie schwer ist eine Ritterrüstung? Wie ging ein Ritter aufs Klo? Und gab es im Mittelalter auch eine Schule? Eine Schatzkarte führt die Kinder durch die gesamte Burg – vom Verlies bis hinauf auf den Turm.
Herbstferien-Thema: Hatten Ritter einen Wasserhahn?
Zur „Kinderburg“ gehört auch das thematisch wechselnde Ferienprogramm in allen Schulferien in Sachsen und Thüringen, zahlreiche Veranstaltungen, Kindergeburtstage und Angebote für Kitas und Schulklassen. In den Herbstferien greift das Museum von 16. Oktober bis 1. November ein zentrales Thema der neuen Ausstellung auf: Hatten Ritter einen Wasserhahn?
Einen Vorgeschmack auf die Themen der „Kinderburg“ gibt es im Kinderburg-Blog des Museums.
Öffnungszeiten
März bis Oktober: Dienstag – Sonntag, Feiertage: 10 – 17 Uhr
November bis Februar: Dienstag – Freitag: 10 – 16 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag: 10 – 17 Uhr
Sonderöffnungszeiten: 1. Weihnachtsfeiertag: 13 – 17 Uhr, 2. Weihnachtsfeiertag: 10 – 17 Uhr; Himmelfahrt, Heiligabend, Silvester und Neujahrstag: geschlossen
Sonderausstellung „Mit Speed durchs Kinderzimmer“
Residenzschloss Altenburg AltenburgSonderausstellung „Mit Speed durchs Kinderzimmer“
Datum/Zeit
01.12.2020 - 21.02.2021 (Ganztägig)
Veranstaltungsort
Residenzschloss Altenburg
Veranstaltungsinfo
“Mit Speed durchs Kinderzimmer” ist die diesjährige Exposition betitelt, die sich historischem Spielzeug auf Rädern widmet. Zu sehen sein werden, neben Exponaten aus dem eigenen Fundus, auch Stücke von zwei externen Leihgebern, kündigt Museumsmitarbeiterin Gabriele Heinicke an. Die Bandbreite ist groß: “Von Autos und Eisenbahnen über die bekannten Fröbel-Fahrzeuge und Märklin-Baukästen bis zu erzgebirgischen Miniaturfahrzeugen ist alles dabei”, zählt Heinicke auf. Abgedeckt werden die Spielzeug-Jahre von etwa 1880 bis in die 1960er-Ära.
Klar, dass sich unter den Ausstellungsstücken so manches Highlight findet. Dazu zählt etwa ein Tret-Ferrari von 1960, ein Tret-Flugzeug der Marke Steelcraft aus den USA von 1942 oder aber ein französischer Tretroller von 1950 aus der Sammlung Eckart Holler, Depot Pohl-Ströher, Gelenau. “Etwas ganz besonderes ist auch ein Puppenwagen aus den Kunstsammlungen Zwickau, bei dem die Wachspuppe beim Bewegen zu strampeln beginnt”, freut sich Heinicke.
Abgerundet wird die Sonderausstellung mit Bummiheften, Kinderbüchern, Adventskalendern, Stammbuchsbildern und Weihnachtspostkarten sowie historischen Fotos aus dem schlosseigenen Fundus. Hier gilt es, mitunter ganz genau hinzuschauen, wo sich die Räder auf den Abbildungen finden, macht Heinicke gerade Familien Lust aufs intensive Stöbern in den Ausstellungsräumen.
Von Bastian Fischer, Osterländer Volkszeitung
Termin: 29. November 2020 (ab 14 Uhr) bis 21. Februar 2021
Öffnungszeiten Ausstellung: Dienstag bis Sonntag und Feiertage 10 – 17 Uhr, Montag geschlossen
Eintritt: 6,00 EUR p.P., Familienkarte 15,- € (mindestens 1 Erwachsener mit bis zu 5 Kindern bis 18 Jahre), Kinder bis 7 Jahre haben freien Eintritt
Erlebnisangebote
Wir haben für Sie eine kleine Auswahl zusammengestellt.