Datum/Zeit
14.07.2021 (19:00 - 21:00)
Veranstaltungsort
Residenzschloss Altenburg
Vortrag “Die Gartenstadt Altenburg: Besonderes aus den kleinen Gärten unserer Stadt”
Gartenlust und Parklandschaft – Die Geschichte des Altenburger Schlossparks
Gärten vor der Linse. Die Gartenstadt Altenburg
Von den Pfingstfeiertagen an, bis zum Tag der Deutschen Einheit zeigt das Schloss- und Spielkartenmuseum eine Ausstellung zur Geschichte des Schlossgartens.
Mehr als dreihundert Jahre lang sicherten die nordöstlich des Residenzschlosses gelegenen Anlagen die Versorgung des Hofes mit Früchten wie Äpfel und Pfirsichen sowie Kräutern und Würzpflanzen. Zugleich aber diente der Schlossgarten auch als Ort der Zerstreuung und Entspannung. So bot er beispielsweise die prächtige Kulisse für höfische Feste und war Ort intimer Zusammenkünfte.
Anhand von annähernd 100 Objekten versucht die Ausstellung des Schloss- und Spielkartenmuseums, den Besuchern die Geschichte dieser Anlage näher zu bringen. Der Bogen spannt sich vom Renaissancegarten bis hin zum englischen Landschaftsgarten, der im 19. Jahrhundert angelegt wurde. Dabei werden nicht zuletzt auch die zahlreichen Gebäude, wie das verlorene Schönhaus im Wäldchen, vorgestellt, die die Gartenlandschaft bereicherten.
Referentin
Dr. Grit Martinez (Wissenschaftlerin am Ecologic Institut in Berlin mit einer Forschungsprofessur an der Universität Maryland / USA)
Veranstaltungsort
- Agnesgarten im Schlosshof
- bei schlechtem Wetter: Bachsaal im Residenzschloss
Öffnungszeiten Residenzschloss Altenburg
Dienstag bis Donnerstag, Feiertage: 10-17 Uhr
Freitag bis Sonntag: 10-18 Uhr