Datum/Zeit
30.05.2020 - 01.06.2020 (Ganztägig)
Veranstaltungsort
Residenzschloss Altenburg
Veranstaltungsinfo
Kennen Sie Sachsen-Gotha-Altenburg, Sachsen-Römhild oder Sachsen-Hildburghausen? Wie steht’s mit Reuß-Untergreiz oder Reuß-Köstritz? Was ist mit Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen?
Die thüringischen Fürsten, allen voran die Ernestiner, sind bekannt dafür, ihre Herrschaften gerecht unter ihren Söhnen aufzuteilen. Die danach wiederum eigenständigen Landesherrschaften schrumpften so oft von Generation zu Generation. Ergebnis dieser Familienpolitik sind die zahlreichen, jedoch wunderschönen Residenzschlösser in Thüringen.
2020 feiern wir den 100. Geburtstag des Landes Thüringen. Die Thüringer Schlössertage am Pfingstwochenende blicken dabei zurück auf die Jahrhunderte der thüringischen Kleinstaaterei – als Herrschaften kaum ihren adligen Landesherren ernähren konnten oder selbst geteilte Städte wie Obergreiz und Untergreiz zu namengebenden Residenzorten werden konnten.
Programm
Samstag, 30.05.2020
11 Uhr – Führung „Wo die Teilung ihren Anfang nahm… Die Leipziger Teilung und der Prinzenraub“
- Eintritt: 3 € zzgl. Museumseintritt, tel. Voranmeldung erbeten (Tel 03 44 7 | 51 27 12) | Treffpunkt Museumskasse
14 Uhr – Führung „Aufgeteilt! Ernst der Fromme und das Schicksal Altenburgs“
- Eintritt: 3 € zzgl. Museumseintritt, tel. Voranmeldung erbeten (Tel 03 44 7 | 51 27 12), Treffpunkt Museumskasse
17 Uhr – Orgelkonzert mit dem Schlossorganisten Dr. Felix Friedrich
- Eintritt: 12 €, erm. 10 €, Schlosskirche
Sonntag, 31.05.2020
11 Uhr – Führung „Aufgeteilt! Ernst der Fromme und das Schicksal Altenburgs“
- Eintritt: 3 € zzgl. Museumseintritt, tel. Voranmeldung erbeten (Tel 03 44 7 | 51 27 12), Treffpunkt Museumskasse
14 & 15 Uhr – Orgelführung mit Dr. Felix Friedrich „Der fürstliche Auftrag zum Bau der neuen Schlossorgel von 1735. Dem Schlossorganisten am Spieltisch der Orgel über die Schulter geschaut“
- Eintritt: 3 €, nur mit Voranmeldung: Tel. 034 47 | 51 27 12, Schlosskirche
17 Uhr – Konzert mit dem Sächsischen Gitarrenensemble „Klassische Gitarrenmusik aus aller Welt“
- Eine Veranstaltung des Teehaus Altenburg Fördervereins e. V.
- Eintritt: VVK 7,50 €, AK 8,50 € (VVK: Altenburger Tourismus GmbH, Tel. 03447/512800) | Teehaus, Saal
Montag, 01.06.2020
11 Uhr – Führung „Aufgeteilt – Die Jüngere Altenburger Linie und ihre Repräsentanten“
- Eintritt: 3 € zzgl. Museumseintritt, tel. Voranmeldung erbeten
14-16 Uhr – Kinder- und Familienprogramm „Ein Fest bei Herzog Friedrich II. von Gotha-Sachsen-Altenburg“
- 14 Uhr Wir gestalten einen Radfächer und erlernen die geheime Fächersprache
- 15 Uhr Darf ich bitten? Wir erlernen barocke Tänze im Festsaal. In Kooperation mit TanzRaum Anja Losse, Altenburg
- Teilnahme: 3 €