ZWISCHEN SPROTTE UND PLEISSE
Zahlreiche Angebote auf ruhigen Wegen abseits von belebten Straßenladen zum Mitmachen ein: der Bergfried der Burg Posterstein präsentiert einen weiten Blick ins Land, in Vollmershain lädt eine Minigolfanlage zum Spielen ein und im Erlebnishof Probst in Schmölln-Kummer können tierische Kunststücke bewundert werden.
Die vielfältige Flora und Fauna am Wegesrand bieten einen zusätzlichen Anreiz.
Gastronomie am Wegesrand
Tipp
Schmölln- unter dem Spitzenamen Knopfstadt bekannt – war ein weltweit anerkanntes Zentrum der Knopfindustrie, dessen Geschichten rund um Handel und Produktion heute im ansässigen Knopfmuseum weiterleben. Die schmucke Sprottestadt mit dem herrlichen Markt kann man auch aus luftigen Höhen erspähen: Auf dem Pfefferberg ist der 1893 errichtete Ernst-Agnes-Turm mit seinen 30 Metern ein Blickfang, der auch bestiegen werden kann.

Museum Burg Posterstein ©LVDG, Simon Büttner

Markt Schmölln ©Stadt Schmölln

Sprotte Erlebnispfad © LVDG, Simon Büttner
Streckenverlauf:
Schmölln – Kleinmückern – Bornshain – Gößnitz – Merlach – Zschöpel – Ponitz – Grünberg – Hyersdorf – Thonhausen – Vollmershain – Posterstein – Beerwalde – Löbichau – Lohma – Schmölln
Länge der Strecke:
etwas 43 km, Abkürzung über Kummer
Wegequalität:
Wenig befahrene, asphaltierte und gepflasterte Straßen, Teilstrecken entlang unbefestigter Feldwege, leichte bis mittlere Anstiege