VON ALTENBURG INS SCHNAUDERTAL
Am Endpunkt in Meuselwitz wartet ein besonderes Highlight auf Sie: ein gemütlicher Ausflug mit der Kohlenahn durch den Kammerforst bis nach Regis-Breitigen. Die Stadt Meuselwitz bietet sich mit dem herrlichen Seckendorff-Park und dem Heimatmuseum zu einem kurzweiligen Stopp an.
Erfahrungsbericht unserer sportlichen und unermüdlichen Kollegin Sandra
Gastronomie am Wegesrand
Tipp
Die ausladenden Grünflächen und alten Bäume im Schlosspark der Schnauderstadt Meuselwitz laden zum Verweilen ein. Die aufwendig sanierte Orangerie ist das letzte noch stehende Gebäude des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Meuselwitzer Schlosses. Errichtet wurde sie ursprünglich zwischen 1724 und 1727, vermutlich nach dem Vorbild des Dresdner Zwingers und ist auch heute noch ein sehenswertes Schmuckstück.

Residenzschloss Altenburg ©Jens Hauspurg

Heimatscheune in Rositz ©Steffen Gehrt

©Kohlebahn Meuselwitz
Streckenverlauf:
Altenburg – Rasephas – Knau – Gerstenberg – Lehma – Pflichtendorf – Meuselwitz – Altpderschau – Kleinröda – Großröda – Monstab – Wieseberg – Oberlödla – Altenburg
Länge der Strecke:
etwa 32 km, Abkürzung über Rositz
Wegequalität:
asphaltierte Straßen, Teilstrecken mit ausgebauten Fahrradwegen, leichte bis mittlere Anstiege, Teilstrecken entlang unbefestigten Schotter- und Feldwegen