Das Altenburger Land ganz nah erleben
Residenzschloss Altenburg
Inspirierende Kultur und jahrtausendalte Geschichte
Wie ein wohl sortiertes Puzzlespiel reihen sich die Gebäudeteile um den bucklig gepflasterten Schlosshof aneinander. Verschiedenste Stilepochen, verschiedenste Historie, ein jedes in seiner Eigenheit, ein jedes in seiner eigenen Schönheit. 1000 Jahre Bau-, Regierungs- und Verwaltungsgeschichte haben ihre eindrucksvollen Spuren hinterlassen … überall. Und genau das macht den Charme des Ensembles aus. Hier passt kein Stein zum anderen. Hier lässt sich durch das Miteinander verschiedener Baustile authentisch Eintauchen in Kultur- und Kunstgeschichte.
⠇
Beeindruckende Einrichtung
Im Corps de Logis sind die herzoglichen Gemächer und Festsäle zu besichtigen. Waffensammlungen, sakrale Kunst, die Porzellansammlung Lindenau und eine Uhrensammlung befinden sich in den Seitenflügeln.
Ein kulturgeschichtlich besonderer Schatz ist die Schlosskirche. An der Trost-Orgel spielte einst Bach, im Altarbereich liegt Margarethe von Österreich begraben, deren Söhne die Stammväter des heutigen Thüringens und Sachsen sind.
Wer von uns besitzt nicht wenigstens ein Päckchen Spielkarten? Die Spiel- und Skatkartensammlung gehört zu den in Europa umfangreichsten dieser Art. Das traditionelle Handwerk können kleine und große Besucher in der Interaktiven Kartenmacherwerkstatt erleben, indem sie selbst einen Kartenbogen digital gestalten und am historischen Druckstock abziehen.
Ein kulturgeschichtlich besonderer Schatz ist die Schlosskirche. An der Trost-Orgel spielte einst Bach, im Altarbereich liegt Margarethe von Österreich begraben, deren Söhne die Stammväter des heutigen Thüringens und Sachsen sind.
Wer von uns besitzt nicht wenigstens ein Päckchen Spielkarten? Die Spiel- und Skatkartensammlung gehört zu den in Europa umfangreichsten dieser Art. Das traditionelle Handwerk können kleine und große Besucher in der Interaktiven Kartenmacherwerkstatt erleben, indem sie selbst einen Kartenbogen digital gestalten und am historischen Druckstock abziehen.
Aussicht bis über Altenburg hinaus genießen
Im Schlosshof gilt es den über 60 Meter hohen Hausmannsturm mit seinem treppenlosen Wendelgang zu erklimmen und die Aussicht, an schönen Tagen bis nach Leipzig, zu genießen. Der Flaschenturm bietet mit dem Licht- und Klangpanorama „Von Eisenach bis zur Sächsischen Schweiz – 560 Kilometer in 20 Metern“ eine multimediale Entdeckungsreise durch eine der reichsten Kulturlandschaften Deutschlands.
Information for Guests
Datentabelle
Bath Facilitys
Information of Architecture
Architekt
In the mountain
Treatments and indications
Mobility Offers
Sauna facilitys
Ensemble
Offers and service
Area
Verkehrsanbindung
Schutzstatus
Congress facilitys
Ausstattung Campingplatz
Anreise/Abreise
Qualitätsangaben
Distances
Datentabelle
