Das Altenburger Land ganz nah erleben
Knopfmuseum
Schmöllner Geschichte
Im äußersten Osten Thüringens, eingebettet in das malerische Sprottetal, liegt die Stadt Schmölln, die erstmals im Jahr 1066 unter dem Namen „zmulna“ urkundlich erwähnt wurde. Diese historische Stadt hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem bedeutenden Zentrum der Knopfproduktion entwickelt und bietet Besuchern heute eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Kultur.
Unser Knopf- und Regionalmuseum in Schmölln ist ein wahres Schatzkästchen für alle, die mehr über die Entwicklung der lokalen Knopfindustrie erfahren möchten. Diese Industrie war jahrzehntelang prägend für die Stadtgeschichte. Alles begann 1867, als die Brüder Hermann und Valentin Donath mit der Herstellung von Steinnussknöpfen starteten. Innerhalb weniger Jahrzehnte wuchs die Branche, und bis zur Wende des 20. Jahrhunderts waren 29 Knopffabriken in Betrieb. Schmölln erlangte den Beinamen „Knopfstadt“ und exportierte seine Produkte weltweit.
Die Ausstellung im Museum ist reichhaltig und vielfältig. Besucher können eine beeindruckende Sammlung von Fotografien und Dokumenten durchstöbern, die die Geschichte der Knopfproduktion lebendig werden lassen. Darüber hinaus werden die Rohstoffe der Knopfherstellung, verschiedene Gerätschaften sowie historische Maschinen präsentiert. Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen ausgestellten Knöpfe, die in ihrer Vielfalt und Schönheit begeistern.
Im regionalgeschichtlichen Teil des Museums gibt es zudem viel Wissenswertes zu entdecken. Hier erfährt man interessante Details zur Stadtgeschichte von Schmölln, zur Kamm- und Bürstenindustrie, zum traditionellen Leben der Altenburger Bauern und natürlich zum berühmten Schmöllner Mutzbraten, einer lokalen Delikatesse.
Das Museum ist nicht nur ein Ort des Wissens und der Geschichte, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Es liegt direkt an mehreren beliebten Radwanderwegen, darunter die Thüringer Städtekette, der Thüringenweg, der Lutherweg sowie der Wasser-Erlebnisweg, der von Schmölln nach Posterstein führt. Diese Wege bieten eine hervorragende Gelegenheit, die reizvolle Landschaft Thüringens zu erkunden und die Schönheit der Region zu genießen.
Für Besucher, die tiefer in die Geschichte und Kultur von Schmölln eintauchen möchten, ist das Knopf- und Regionalmuseum ein Muss. Es verbindet die industrielle Vergangenheit der Stadt mit ihrer reichen regionalen Tradition und bietet ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.
Information for Guests
Datentabelle
Bath Facilitys
Information of Architecture
In the mountain
Treatments and indications
Mobility Offers
Sauna facilitys
Ensemble
Offers and service
Area
Verkehrsanbindung
Schutzstatus
Congress facilitys
Ausstattung Campingplatz
Anreise/Abreise
Qualitätsangaben
Distances
Datentabelle
