Das Altenburger Land ganz nah erleben
Ponitz entdecken
Renaissanceschloss
Das Renaissanceschloss Ponitz, ein beeindruckendes Beispiel der Baukunst aus Thüringen, besticht durch seine historische Bedeutung und seine kunstvoll gestaltete Architektur. Die mittelalterliche Wasserburg wurde nach 1568 zu einem Renaissanceschloss umgestaltet. Auffällig sind die Schweifgiebel und ein schön ausgebildetes Sitznieschenportal. Im Inneren des Schlosses sind mehrere Kassettendecken bemerkenswert. Der bedeutendste Besitzer des Ponitzer Schlosses war Wolfgang Conrad von Thumbshirn, der als Diplomat am 14. Oktober 1648 den Friedensvertrag zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges mit unterzeichnete. Heute finden in diesem Festsaal in regelmäßigen Abständen Konzerte und diverse Veranstaltungen statt, welche das kulturelle Leben der Gemeinde bereichern. Das Schloss wird von einem Förderverein betreut. Häufig finden Konzerte und Ausstellungen im Schloss statt. Außerdem ist es möglich, im Schloss zu heiraten. Zahlreiche Förderprojekte, ehrenamtliche Arbeit und die Spenden der Schlossbesucher tragen zur Erhaltung und schrittweisen Sanierung des Schlosses bei.
Das Schloss ist von 26.05. bis 13.10.2024 immer sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Information for Guests
Datentabelle
Bath Facilitys
Information of Architecture
In the mountain
Treatments and indications
Mobility Offers
Sauna facilitys
Ensemble
Offers and service
Area
Verkehrsanbindung
Schutzstatus
Congress facilitys
Ausstattung Campingplatz
Anreise/Abreise
Qualitätsangaben
Distances
Datentabelle
