Mit der Kohlebahn

unterwegs in Meuselwitz

Die Kohlebahn Meuselwitz ist eine historische Eisenbahnstrecke, die eine bedeutende Rolle in der regionalen Industriegeschichte gespielt hat. Ursprünglich wurde sie zum Transport von Braunkohle genutzt, die in den Tagebauen rund um Meuselwitz abgebaut wurde. Die Bahnstrecke verband die Kohlegruben mit den Verarbeitungs- und Verladestationen, von wo aus die Kohle in andere Teile Deutschlands transportiert wurde.

Der Betrieb der Kohlebahn begann im späten 19. Jahrhundert, einer Zeit, in der die Nachfrage nach Braunkohle stark anstieg. Die Eisenbahn ermöglichte einen effizienten und kostengünstigen Transport des Rohstoffs, was zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitrug. Mit der Stilllegung der meisten Braunkohlegruben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verlor die Kohlebahn ihre ursprüngliche Bedeutung und der reguläre Güterverkehr wurde eingestellt.

Heute hat die Kohlebahn Meuselwitz eine neue Bestimmung gefunden: Sie wird als Museumsbahn betrieben. Eine historische Dampflokomotive bietet Eisenbahn- und Geschichtsinteressierten die Möglichkeit, eine nostalgische Reise in die Vergangenheit zu unternehmen. Die Fahrten auf der Kohlebahn führen durch die Region und vermitteln einen Eindruck von der industriellen Vergangenheit Meuselwitz' und seiner Umgebung.

 

 

Information for Guests

Datentabelle

Bath Facilitys

Information of Architecture

Architekt

In the mountain

Treatments and indications

Mobility Offers

Sauna facilitys

Ensemble

Offers and service

Area

Verkehrsanbindung

Schutzstatus

Congress facilitys

Ausstattung Campingplatz

Anreise/Abreise

Qualitätsangaben

Distances

Datentabelle