Auf eigene Faust - Safran-Trail selbst entdecken

W³ Wandel-Werte-Wege gGmbH/ Stadt Altenburg

An verschiedenen Orten in der Altenburger Innenstadt blüht der Safran. Erkundet die Geschichte des Altenburger Safrans an den Originalschauplätzen! Mithilfe von QR-Codes könnt ihr an den jeweiligen Stationen des Safran-Trails im Stadtgebiet von Altenburg die dazugehörigen Informationen scannen und in die lila Welt des Altenburger Safrans eintauchen. Entdeckt historische Hintergründe, spannende Geschichten und interessante Fakten über den Anbau und die Bedeutung des Safrans in Altenburg. Erlebt den Altenburger Safran während seiner Blütezeit hautnah!
Station 1 (S1)
Safran in Altenburg? 
Eine Einführung
Station 2 (S2)
„Die verurteilte Händlerin“
Station 3 (S3)
„Vom Orient über Italien nach Altenburg“
Station 4 (S4) / Blühstreifen (BS)
„Gärten zwischen den Toren oder der Safrandieb“
Station 5 (S5) / Blühstreifen (BS)
„Safran & die kurfürstliche Küche“
Station 6 (S6)/ Blühstreifen (BS)
„Safran-Anbau als lukrative Geldquelle des Kurfürsten“
Station 7 (S7)
„Safran & Kulinarik heute“
Ihr wünscht Euch auf dem Safran-Trail weitere Informationen und spannendes Hintergrundwissen? Dazu vielleicht auch regionale Produkte mit dem Altenburger Safran verkosten? Dann empfehlen wir die Safran-Tour der Altenburger Tourismus GmbH, die freitags - 27.09.24 | 04.10.24 | 11.10.24 |  18.10.24 | 25.10.24 - jeweils 15 Uhr stattfindet.