Altenburger Friedhofsführungen


Geschichte und bedeutende Persönlichkeiten

Besucher haben die Möglichkeit, einen der ältesten noch genutzten Stadtfriedhöfe in Altenburg zu entdecken. Das parkähnliche Gelände beeindruckt nicht nur mit Architektur, Landschaftsgestaltung und Kultur, sondern auch mit historischen Grabmalen bedeutender und außergewöhnlicher Persönlichkeiten. Diese Grabstätten spiegeln nicht nur die Entwicklung der Friedhofskultur wider, sondern verdeutlichen auch den Wandel Altenburgs von einer kurfürstlichen Residenzstadt zu einem aufstrebenden Industriezentrum zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Seit dem 6. Juni 1529 werden auf dem Friedhof Beisetzungen durchgeführt, und heute erstreckt er sich über eine Fläche von etwa 15 Hektar.
Besonders beliebt, auch über die Grenzen der Region hinaus, sind die Führungen über den Altenburger Friedhof.

Von April bis Oktober finden diese an jedem letzten Samstag im Monat statt und eröffnen den Besuchern ungewohnte Einblicke in die Begräbnisstätten. Neben einer Fülle an historischen Informationen erhalten die Gäste die seltene Gelegenheit, die sonst verschlossenen Räume der Gottesackerkirche sowie der Friedhofskapelle mit den alten Leichenhallen zu besichtigen. Der Friedhofsführer Andreas Stabrey erzählt zahlreiche Geschichten und Mythen rund um die Gräber und die Persönlichkeiten, die hier ihre letzte Ruhe gefunden haben.

Auf dem Friedhof sind zahlreiche bekannte Persönlichkeiten beigesetzt, deren Ruhestätten zum Teil bis heute erhalten sind. Zu den vorgestellten Grabstätten zählen unter anderem die von dem Altertumsforscher Prof. Ernst Amende, dem Museumsgründer Bernhard von Lindenau, dem Erbauer des Bismarckturms Alfred Wanckel sowie dem Maler Ernst Müller-Gräfe und vielen weiteren.

Treffpunkt ist der Eingang zum Kirchlichen Friedhof am Grüntaler Weg. Die Führung dauert ca. 2 Stunden und kostet 5,00 € pro Person. Tickets gibt es in der Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10, Altenburg (Tel.: 03447 89 66 89).
Samstag
26.04.2025
14:00 Uhr
Samstag
31.05.2025
14:00 Uhr
Samstag
28.06.2025
14:00 Uhr
Samstag
26.07.2025
14:00 Uhr
Samstag
30.08.2025
14:00 Uhr
Samstag
27.09.2025
14:00 Uhr
Samstag
25.10.2025
14:00 Uhr