Das Altenburger Land ganz nah erleben
Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
Schokolade! zartbitter & süß
Rund 100 Tafeln Schokolade essen die Deutschen im Jahr pro Person. Grund genug, dem süßen Genussmittel eine Ausstellung zu widmen: Im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg können Besucherinnen und Besucher die Reise von der Kakaobohne zur Schokolade miterleben. Von Mittelamerika aus trat der Kakao im 17. Jahrhundert seinen Siegeszug an. Unentbehrlich an den europäischen Höfen, war er wenig später aus bürgerlichen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Wie beliebt Schokolade auch in Altenburg war, zeigen Tagesblätter aus Herzogszeiten voller Verkaufsanzeigen.
➔ Flyer der Ausstellung zur Ansicht und Download
„Zittertassen“, Schokoladengießformen und historische Reklame illustrieren den Wandel vom teuren Adelsgetränk zur Tafelschokolade für alle. Ohne die ethischen und ökologischen Probleme des Kakaoanbaus und -handels zu verschweigen, erzählt die Ausstellung die Erfolgs- und Kulturgeschichte des Kakaos nach. Die Besucherinnen und Besucher reisen in exotische Fernen und tauchen zugleich in die nostalgischen Schokoladenwelten des 19. und 20. Jahrhunderts in Sachsen und Thüringen ein.
Ciao, Kakao! Reise zur Schokolade
06.12.2024, 14:00 – 15:00 Uhr
10.01.2025, 14:00 – 15:00 Uhr
mit Dr. Jutta Reinisch, Kuratorin der Ausstellung
Süße Geschenke für Weihnachten
08.12.2024, 14:00 –17:00 Uhr
Eigene Schokolade kreieren und Geschenkverpackungen gestalten mit dem studioTeam
Kunst geht durch den Magen
11.12.2024, 18:00 – 20:00 Uhr
Schokolade herstellen, verkosten und verpacken mit dem studioTeam
Von der Bohne bis zur besten Schokolade der Welt - Exklusive Auswahl prämierter Edelschokoladen
13.12.2024, 14:00 –15:30 Uhr
mit Dr. Jutta Reinisch, Kuratorin der Ausstellung
Das kleine Einmaleins der Schokolade
Grundzutaten und ausgewählte Schokoladen
14.12.2024, 15:00 –15:30 Uhr
mit Dr. Jutta Reinisch, Kuratorin der Ausstellung
Schokolade einmal anders
27.12.2024, 14:00 –17:00 Uhr
Führung mit Kakaozeremonie mit dem studioTeam